Vor zwei Wochen sind wir in das neue Kindergartenjahr gestartet. Inzwischen sind die ersten neuen Kinder langsam eingewöhnt, während andere gerade damit begonnen haben. Dies ist immer für alle eine sehr intensive, spannende Zeit. Wir freuen uns über die neuen Kinder und ihre Eltern.

Unsere Fortbildungstage

Vor zwei Wochen sind wir in das neue Kindergartenjahr gestartet. Inzwischen sind die ersten neuen Kinder langsam eingewöhnt, während andere gerade damit begonnen haben. Dies ist immer für alle eine sehr intensive, spannende Zeit. Wir freuen uns über die neuen Kinder und ihre Eltern.

Mit Beginn des neuen Kindergartenjahres, kamen auch neue Kolleg:innen zu uns. In der Sternengruppe Fr. Werner und in der Sonnengruppe Hr. Alhindi. Beide sind gerade dabei sich mit sehr viel Freude und Engagement einzuarbeiten. Fr. Hornung hat ihr Berufspraktikum in der Waldgruppe begonnen und Fr. Piamonte ihre Ausbildung zur Waldorferzieherin in der Sternengruppe.

Seit langem beginnen wir ein neues Kindergartenjahr mit Fortbildungstagen für das Kollegium. In diesem Jahr haben wir uns am Montag mit Sprachgestaltung beschäftigt. Saskia Hoppe aus Stuttgart hat mit uns einen sehr bewegenden und gemeinschaftsfördernden Tag gestaltet. Wir erprobten die Wirkung der Laute und unserer Stimme in verschiedenen praktischen Übungen. Die unterschiedliche Wirkung von Märchen, je nachdem wie wir sie erzählen, konnten wir praktisch ausprobieren. Da Fr. Hoppe Embodiment und Trauma Arbeit macht, hat sie uns auch hier einen Einblick gegeben. Bei bestem Spätsommerwetter konnten wir in unserem Garten ausprobieren, welche Wirkung das „Schütteln“ auf uns hat. Wir waren uns alle einig, dass wir uns danach „gespürt“ haben und wirklich präsent waren, was für die Arbeit mit den Kindern von größter Bedeutung ist. Während all dieser Übungen war deutlich zu merken, wie sich ein starkes Gemeinschaftsgefühl eingestellt hat. Die neuen Kollegen waren gleich mit dabei und es hat sich nach kurzer Zeit gar nicht mehr so angefühlt als wären sie „Neue“.

Am Dienstag hatten wir mit Hr. Gryzkowiak eine halben Tag Eurythmie. Die Arbeit war sehr intensiv und wir alle haben gemerkt, wie tief es geht, wenn man sich wirklich darauf einlässt. Unsere neuen Kolleg:innen erhielten so bereits einen ersten Einblick in die Eurythmie. Eine Kollegin meinte im Anschluss sie fühle sich, als wäre sie einen Marathon gelaufen. Mit seinem tiefen Verständnis und seiner Begeisterung für die Eurythmie konnte Hr. Gryzkowiak uns alle anstecken. Wir freuen uns, wenn Anfang Oktober die Eurythmie mit den Kindern wieder startet und hoffen, dass vorher ein Elternabend stattfinden kann.