Jahreslauf und Rhythmus
Die ganze Welt ist durchzogen von einem lebendigen Rhythmus. Wir erleben Rhythmus in der Natur, in den Jahreszeiten, in Tag und Nacht, im Entstehen und Vergehen, in der Pflanze, im Tier und auch im Menschen, wie beispielsweise Schlafen und Wachen, Einatmung und Ausatmung, die Nahrungsaufnahme uvm.
Das kleine Kind benötigt für seine leibliche und seelische Entwicklung Rhythmus, Wiederholung und gute Gewohnheiten, die ihm Klarheit, Sicherheit und selbstständiges Handeln für das ganze zukünftige Leben ermöglichen.
Ein rhythmisch gegliederter Tagesablauf gibt den Kindern einen sicheren Rahmen. Nach der ersten ausgiebigen freien Spielzeit kommen wir in einem Morgenkreis zusammen. Als Ritual sprechen wir nun einen Morgenspruch und spielen ein gemeinsames Spiel. Anschließend frühstücken wir gemeinsam das Essen, welches wir am Morgen in der Gruppe zusammen zubereitet haben.
Nach dem Frühstück gehen wir hinaus in den Garten oder den angrenzenden Wald. Die Kinder gehen wieder ins freie Spielen miteinander und erkunden die Natur. Staunend und mit viel Freude wird dabei der Reichtum der Erde entdeckt.
Zum Abschluss gibt es im Gruppenraum einen Erzählkreis und es wird von der Erzieherin ein Märchen erzählt oder ein Tischtheater vorgespielt.
So stehen das freie Spielen und die geführten Phasen in einem lebendigen Wechsel miteinander. Durch die verlässlich wiederkehrenden Tages-, Wochen- und Jahresrhythmen bekommen die Kinder innere Sicherheit und fühlen sich geborgen und gut aufgehoben. Für die Kinder entsteht dabei die Möglichkeit eigenaktiv und selbstständig die Welt zu ergreifen und in den Geschehnissen mitzugehen. In dem Erleben „ich weiß das“ und „ich kann das“ haben die Kinder eine positive Haltung zu sich selbst und ihr Selbstbewusstsein wird gestärkt.
Auch an bestimmten Wochentagen gibt es wiederkehrende Besonderheiten, wie beispielsweise Aquarellfarben malen, Bienenwachs kneten, Brötchen backen oder Eurythmie. Diese Wiederholungen, vollzogen mit liebgewordenen Ritualen, steigern bei den Kindern die Vorfreude auf das Kommende.
Unsere Tagesabläufe und Tätigkeiten begleiten wir mit Liedern, Sprüchen, Reimen, Spielen und Geschichten. Diese werden passend zur Jahreszeit und den christlichen Jahresfesten gewählt, so dass der Jahreslauf bildhaft und spielerisch für die Kinder erlebbar gemacht wird.