
Abschiedsfest der Königskinder
Bei diesem Artikel schmerzt einen schon fast das Herz beim Schreiben. Das Abschiedsfest der Königskinder ist nicht nur der Höhepunkt des Jahres für die Vorschulkinder, sondern auch eines der schönsten und emotionalsten Feste des Jahreslaufs. Jedes Jahr aufs Neue bringt dieses Fest so viel Zauberhaftes, Schönes wie auch Trauriges mit sich, was es umso mehr zu etwas ganz Besonderem macht.
In diesem Fest steckt sowohl von Kindergarten- als auch der Kinderseite viel Vorbereitung und Liebe.
Schon mit den Vorschulkinderarbeiten beginnt eine erste kleine Vorbereitung für das Fest. Sie werden für das Fest schön verpackt und als Abschiedsgeschenk gemeinsam mit den Malmappen den Kindern überreicht. Weiter geht es mit dem Einüben der Vorschultänze, die am Festtag am Vormittag der Kindergartengruppe und am Nachmittag den Eltern vorgeführt werden. Viele Tagelang werden immer wieder für kurze Sequenzen die Tänze geübt. Hier kommt es auch des Öfteren vor, dass die Kinder zu Hause Geschwister und Eltern verpflichten, um die Tänze einmal zu zeigen und in ihrer Freizeit durchzuführen.
Aber dies ist noch nicht alles. Die Tätigkeiten im Tageslauf richten sich nach dem Abschiedsfest. Dazu gehört das Bügeln der Deko-Tücher und der Tischdecken, das Basteln der Einladungskarten und Platzkarten und vieles mehr.
Nicht nur die Kinder und Fachkräfte haben einiges zu tun. Auch die Eltern sind bei unseren Festen immer gefragt, so auch hier. Dank der Hilfe der Eltern gab es auch dieses Jahr wieder selbstgemachte Köstlichkeiten, die beim gemeinsamen Kaffeetrinken nur zu gerne verspeist wurden.
Nach all den Vorbereitungen war das Abschiedsfest der Königskinder ein voller Erfolg. Dennoch schmerzt das Abschiednehmen, nachdem man die Kinder drei beziehungsweise vier Jahre lang begleitet hat.
Trotzdem wünschen wir den Königskindern einen großartigen Start in die Schule und alles Gute!